1. Warum diese Erklärung?
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieses Internetangebotes. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hierzu sind wir gemäß § 13 Abs. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679, Link, kurz: DS-GVO) verpflichtet.
2. Wer ist verantwortlicher Anbieter?
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO sowie Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) ist die die ehrenamtliche Projektgruppe zu KLIMA° vor acht, vgl. dazu unser Impressum.
Den Datenschutzbeauftragten von KLIMA° vor acht erreichst Du über folgenden Kontakt:
KLIMA° vor acht
c/o Norman Schumann
Steinring 49
44789 Bochum
Telefon: +49 (0)178 4086086
E‑Mail-Adresse: datenschutz@klimavoracht.de
3. Welche personenbezogenen Daten wir speichern und warum wir sie speichern
3.1. Welche Daten werden erhoben und gespeichert?
Bei der bloß informatorischen Nutzung dieses Internetangebots erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die dein Browser übermittelt, um dir den Besuch und die Nutzung zu ermöglichen. Eine nur informatorische Nutzung bedeutet, dass du dich nicht für einen Newsletter oder eine Veranstaltung anmeldest oder uns sonst Informationen (zum Beispiel über ein Kontaktformular) übermittelst.
Dein Browser überträgt folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Internet-Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge in Byte
- Webseite, von der die Anforderung kommt (Link)
- verwendeter Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten Zwecken der Datenerhebung und der Abwehr von Cyber-Angriffen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Wir löschen diese Daten nach Ablauf von drei Monaten.
3.2. Upload-Seite
Unter der URL https://klimavoracht.de/kampagne/ betreiben wir eine Upload-Seite für Mediendateien (Audio, Video, Bilder). Im Rahmen eines solchen Uploads speichern wir folgende Daten:
- Name
- E‑Mail-Adresse
- Optional: Benutzername/Handle von Social-Media-Accounts
- Mediendatei und/oder Textbotschaft
- Nachricht an uns
Die Speicherung ist zum Zwecke der Aufbereitung und Verwertung der zur Verfügung gestellten Mediendatei erforderlich. Die Person, deren Daten in diesem Zusammenhang gespeichert werden, hat zuvor ihre Zustimmung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die gespeicherten Daten werden 3 Monate nach Aktionsende von unseren Servern gelöscht, nicht jedoch von unseren Social-Media-Accounts.
3.3. Youtube Videos
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.
Einige Internetseiten unseres Angebotes enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass du einem Link auf YouTube folgst, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt. Wenn du eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufst, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im “erweiterten Datenschutzmodus”. Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Deinem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 3.1. genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Diese Information lässt sich jedoch nicht Dir zuordnen, sofern du dich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet hast bzw. dauerhaft angemeldet bist.
Sobald du die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken startest, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Deinem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn du bist aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und ‑erweiterungen verhindern.
3.4. Analysedienste
Unsere Webseite verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Matomo verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse deiner Nutzung des Webauftritts ermöglicht. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da deine IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird.
4. Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung führen wir mit Benutzerdaten durch?
Die Daten werden nur für allgemeine Statistiken verwendet (Anzahl der Besucher, Zeitpunkt, verwendete Datenmenge, …), also nicht für Profiling oder Tracking verwendet.
Du hast noch Fragen zu unserer Datenschutzerklärung? Du kannst uns gerne eine E‑Mail mit Fragen oder Anregungen schreiben!